Warum der Name Lichthafen
Der Name Lichthafen ist für mich mehr als nur ein Wort – er verbindet meine Geschichte, meine Herkunft und meinen Weg.
Als echter Hamburger Jung ist die Nähe zum Hafen ein Teil meines inneren Kompasses. Wer in Hamburg aufgewachsen ist, der weiß, den Hafen wird man nie ganz loslassen. Er steht für Heimat, Weite, Wind im Gesicht und für das sichere Ankommen nach stürmischer See.
Heute lebe ich an meinem neuen Kraftort dem Bodensee mit dem wunderschönen Hafen von Lindau, seinem Leuchtturm und dem Löwen, die den Eingang bewachen. Auch hier spüre ich diese Qualität: Der Hafen ist ein Ort der Ruhe, der Sammlung, des Ankommens und zugleich der Aufbrüche, der neuen Wege und der offenen Horizonte.
Und dann ist da das Licht:
Es steht für alles, womit ich heute arbeite – für Klarheit, innere Führung, Bewusstsein und energetische Ausrichtung. Licht ist in der Energiearbeit eine universelle Kraft. Aber es ist auch ganz konkret das Licht des Leuchtturms, das uns in wilden Zeiten sicher durch das Dunkel führt. Und genau solche Zeiten erleben wir gerade – außen wie innen.
Mit dem Lichthafen möchte ich einen Ort schaffen, an dem beides Platz hat:
Das sichere Ankommen und der mutige Aufbruch.
Ein Raum, in dem Licht, Ruhe und Bewusstsein spürbar werden.
Ein Hafen für Körper, Geist und Seele.


